Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.
Honig      
Bauanleitungen    

Imkerei

Mein Honig stammt von Blumen, Blüten und Bäumen in Südlichen Landkreis Osnabrück (Hilter, Wellendorf, Kloster Oesede) - der Region Teutoburger Wald.

Meine regionale Fokussierung hat neben der Sicherung gleichbleibend hoher Qualität den ökologischen Nebeneffekt, den Honig als reines Naturprodukte nicht durch lange Transportwege zu belasten.

Die nachhaltige Betriebsweise nach den Maßstäben des Deutschen Imker Bundes definiert eine sehr hohe Qualität. Ferner setze ich KEINE Medikamente ein, sondern biotechnische Maßnahmen und organische Säuren, um die Gesundheit meiner Bienen zu gewährleisten.

 

Honigverkauf!

Die Frühtracht 2021 mit Raps sowie die Sommertracht 2021, in Teilen dunkel und malzig ist vorrätig.


Interesse hier!


Weitere Infos zum Honig hier klicken!

 
Da ich auch fotografiere ist eine Imker Fotogalerie entstanden.

Weitere Fotos hier

Meine Bienenvölker (bei Klick vergrößern)


Mitglied im Deutschen Imkerbund e.V. und im
Imkerverein Dissen und Umgebung e.V.        

           Deutscher Imkerbund e.V. Deutscher Imkerbund e.V.Deutscher Imkerbund

Information über aktuelle  Tätigkeiten - Mein Bienenjahr

Juni / Juli 2021

Die Frühtracht ist geschleudert, leider lag die Honigmenge unter den Erwartungen. einige Völker mussten im "Winter" zugefüttert werden und sind nicht schnell genug "groß" geworden , um ausreichend Nektar zu sammeln. Ich hoffe auf den Sommer.

Nun ist Zeit zur Königinnenvermehrung!
Die ersten Königinnen (Larven von einer inselbegatteten Reinzuchtkönigin) sind Anfang Juni geschlüpft.
Im Begattungskästen geht die Entwicklung weitern.

 
 11 Begattungskästen im Garten    Neu dabei der "Kieler"

 

Mai 2021

Es wird  Honig eingetragen! Jedoch sind noch nicht alle Honigwaben verdeckelt. Wenn die Witterung weiter passt, sollte Ende Mai / Anfang Juni der erste Honig geschleudert werden können.

Einige Völker haben leider noch nicht
den kompletten Anschluss gefunden.
Für die Sommertracht ist noch
Hoffnung.

Aktuell werden parallel die Vorbereitungen zur Königinnen - Vermehrung getroffen. Weitere Infos
zur Königinnen - Vermehrung folgen.

 

Frühjahr 2021

Die meisten meiner Bienenvölker sind gut durch den Winter gekommen. Ganz ohne Verluste ging es leider nicht. Einige Völker sind, trotz ausreichenden Futter, schwach aus den Winter gekommen.

Diese Völker holen ihr Defizit gerade nach!
Einige Imkerkollegen sind da schon weiter, den ersten Schwarm habe ich bereits einfangen können.
Die Rapsblüte ist fast beendet und die Völker haben ordentlich Honig eingetragen.

Aktuell ist meine Königinnenzucht angelaufen.

Die Winterarbeit mit Beutenbau und Rähmchenvorbereitungen hat sich gelohnt.

 
     

 

Juli 2020

Königinnenzucht und Ablegerbildung ist nun die Hauptarbeit in der Imkerei. Und natürlich die regelmäßige Kontrolle der Völker auf Weiselrichtigkeit und Schwarmträchtigkeit.

 
Zuchtrahmen für Königinnen   Nachschaffungszelle

... und meistens ist der Imker Schuld!

Es waren zu wenig Rähmchen dabei und es wurde "vergessen" neue Rähmchen einzusetzen.
Ergebnis: Kompletter Ausbau der Leerstellen.
Trotzdem: Das gibt schönen Wabenhonig aus Naturbau!

   
Eine Wabengasse komplett als Rähmchen ausgebaut.   Zwei Wabengassen im Wildbau ausgebaut.   Das Absperrgitter wurde in den Wabenbau integriert.

Juni 2020

Der Frühjahrshonig ist geschleudert, die Erträge sind ok. Es ist ein trockener
weiß-cremiger Honig mit hohem Rapsanteil geworden.
Bis Mitte Juli wird abgefüllt.

   
4 Wabenschleuder bei der Arbeit.   Der Honig wird gesiebt.   Kontrolle der Wabe.

 

 

Anfang Mai 2020

Die Völker entwickeln sich recht ordentlich. Im Gegensatz zu anderen Imkerkollegen sind keine Schwarmzeichen erkennbar. Erste Königinnenzucht hat begonnen, nur waren die letzten Zwei Wochen zu kalt für viele neue Königinnen. Aber das Jahr ist noch jung. Einige Völker haben bereits einen zweiten Honigraum bekommen und Ableger sind auch schon gebildet. Eine Brutwabe, eine Futterwabe und eine Mittelwand so werden, laut Pia Aumeier, neue Völker im Mai gebildet.

 

Wirtschaftsvölker, Ableger und ein Pflegevolk an Stand.

 

Ableger und Begattungskästen in der Hoffnung auf neue Völker und leistungsstarke Königinnen.

Ende April 2020

Die Bienen sind aktiv, die Völker werden größer und Honig wird eingetragen.
Leider müssen aber auch "Rückschläge" hingenommen werden. Eines meiner Völker war schwach in das Jahr gestartet und hat nun seine Weisel (Königin) "verloren". Erkennbar war das an den Weiselzellen auf den Brutwaben und fehlenden Eiern und jungen Larven.
Was nun?!
Warten bis das Volk eine neue Weisel bildet und weiter "schwächelt" oder auflösen. Auflösen ist meine Entscheidung gewesen.

 

Weiselzellen auf der Brutwabe.

 

  Die abgefegten Bienen betteln sich ins Nachbarvolk ein.
 
Einige Bienen haben noch den alten Platz der Beute angeflogen.   Abgefegte Bienen im Gras.

Übrigens, alle Bienen haben sich in einen Zeitraum von ca. 3 Stunden ins Nachbarvolk "eingebettelt". Die Bienen, die eine Traube am alten Platz gebildet hatten, mussten noch "motiviert" werden ein neues Zuhause zu suchen. Auch das hat funktioniert.
ACHTUNG:  Neue schöne Fotos auf meiner Fotoseite, hier klicken.

 

Anfang April 2020

Nun beginnt die spannende Zeit für die Imker. Die im März aufgesetzten zweiten Bruträume sind unterschiedlich ausgebaut. Es ist eindeutig zu erkennen, das hochwertige F1 Königinnen weiter im Ausbau des Brutnestest sind, als andere Königinngen. Die Völker sind größer und schon jetzt sind beim Ausbau der Mittelwände große Unterschiede erkennbar. Es sind jedoch auch Unterschiede zwischen Königinnen verschiedener Zuchtlinie erkennbar.
Der Einsatz von "definierten" Königinnen ist somit zwingend für eine erfolgreiche Imkerei. (Ist auch nicht wirklich überraschend)

             
Zweiter Brutraum auf
Zanderzarge aufgesetzt.
  2018 - F1 Königin mit
definierter Herkunft.


Es zwar noch etwas früh, aber die Honigräume werden in Kürze aufgesetzt, somit ist ausreichend Platz, gerade für die starken Völker, vorhanden. Schaden kann ein früher Aufsatz des Honigraumes nicht, ein zu später Aufsatz kann Platzmangel verursachen und somit den Schwarmtrieb fördern.

Bereits nach Ostern werden die Pflegevölker für die Königinnenzucht vorbereitet, dazu später mehr.

 

Frühjahr 2020

Die meisten Völker sind gut über den Winter gekommen. Leider habe ich zwei Verluste zu verzeichnen. Eine Maus hat ein Volk komplett ausgeräubert und eine Königin ist im Winter "abhanden" gekommen.

Alle anderen Völker sind ok. Jedoch können unterschiedliche Volksstärken und Entwicklungsgeschwindigkeiten beobachtet werden, welches sich an der Herkunft der Königin aus 2018 festmachen läßt.

Im März sind die Bruträume (Zander) auf zwei Zargen erweitert worden.
Nun warte ich auf die erste Massentacht, den Raps.

 

Winter 2018 / 2019

Es ist wenig zu tun!
Die Winterbehandlung mit Oxuvar ist am 22.12.2018 erfolgreich durchgeführt worden.  Anfang Dezember hatten wir einige Tage und Nächte untern 0°C, sodass  "Brutfreiheit" vorhanden sein sollte.
Bei dieser Gelegenheit wurden die Beuten gewogen, um sicher zu sein, dass ausreichend Futter vorhanden ist.

Also was macht der Imker: reparieren, neu bauen und Wachs verarbeiten und auf den Frühling warten.

August 2018

Das Bienenjahr ist zu Ende! Die Bienen werden mit Futtersirup gefüttert, um den entnommenen Honig auszugleichen.
Aktuell wird die Belastung mit der Varroa Milbe ermittelt und bei Bedarf mit Ameisensäure behandelt. Die Ameisensäure wird verdunstet und auf die Bedarfsmenge dosiert.

 

Füttereimer mit ca. 4,5 kg
Winterfuttersirup

  Mein Bienenstand
im Nachbarort.

Ende Juli 2018

Die Sommertracht ist auch geschleudert! Der Honig hat eine goldgelbe Farbe und einen nicht so süßen Geschmack. Er schmeckt deutlich anders wie die Frühjahrstracht mit einen hohen Rapsanteil.
Auch Wabenhonig ist in geringer Menge vorhanden.

Nach dem Schleudern ist bereits gefüttert worden, damit die Bienen sofort Ersatz haben.  Zur Erhaltung der Bienengesundheit erfolgt die Kontrolle auf die Varroa Milbe. Ergebnisse liegen in Kürze vor.

Mitte Juli 2018

Der Honig (Frühjahrstracht) ist abgefüllt.      Siehe unter Honig!
Vorher musste "richtig gerührt" werden. Was war noch zu tun? Die Waage eichen lassen und vom Eichamt  den "Stempel" holen. Ende Juli wird die Sommertracht geschleudern.  Es wird auch Wabenhonig geerntet.
Die Menge ist eher bescheiden.

Königinnenzucht:
Es muss noch eine Menge gelernt werden. Die Zuchterfolge sind bescheiden, aber wie so häufig; meistens ist der Imker schuld!

Mitte Juni 2018

Die Frühjahrstracht ist geschleudert und muss noch "gerührt" werden, damit er "cremig" wird. Es ist ein sehr schöner, weißer Raps-Honig geworden. Nun tragen die Bienen die Sommertracht ein, neben "normalen" Blüten wird die Linde einen größeren Anteil haben. Von der Sommertracht wird auch "Wabenhonig" gewonnen.
Die Königinnen sind markiert und erzeugen gute Ableger für das nächste Jahr.

Entfernen des Wachsdeckels der Honigwabe. Honigwabe in der 4-Waben Schleuder.

Königin mit der
2018er, roten
Markierung.

Mitte Mai 2018

Umlarvtag im Bieneninstitut, 20 Königinnenlarven abgeholt.
Von den 20 Larven hat das Pflegevolk nur 9 angenommen und von den 9 verdeckelten Brutzellen sind leider nur 3 Königinnen geschlüpft.
Wie häufig ein Fehler des Imkers. Am 6 Tag nach dem Umlarven musste ich das Pflegevolk transportieren, dabei sind die Larven vom "Futter abgerissen".

Flugbetrieb am
Pflegevolk

Erste Kontrolle des Zuchtrahmens Verschulen der Königinzellen

Das Verschulen und Umsetzen in Begattungskästen war probelmlos, jetzt bis Ende Mai warten, ob die Königin noch da ist und Stifte legt.

Ende April 2018

Die Völker entwickeln sich sehr unterschiedlich. Ein Volk wurde im Herbst mit einer F1 Königin umgeweiselt. Das Volk ist sehr stark und der Honigraum wird gut ausgebaut. Die anderen Volker (Königinnen durch die Völker selbst gezogen bzw. als Schwarm erhalten) sind noch "ausbaufähig", es fehlen Bienen und dadurch wird der Honigraum noch nicht ausreichend gefüllt, obwohl der Raps seit ca. 2 Wochen in Blüte steht.

Maßnahme:
Umweiseln gegen Königinnen mit definierten Eigenschaften.
Zuchtstoff wird umgehend "besorgt".

 
Mitte April 2018 Ende April 2018

Honigräume sind aufgesetzt. Leider nur bei 4 von 5 Völkern. Das Volk ohne Königin hat eine NEUE gezogen. Nun warten, ob die Begattung klappt und das Volk sich erholt.

 2 Honigäume aufgesetzt   Drohnenwabe, zum Ausschneiden der Drohnenbrut entnommen.  Bienen beim
befreien sich aus der Wabe.

 

Anfang April 2018

Frühjahrsdurchsicht erfolgt, vier Völker ok, ein Volk nach zweiter Sicht ohne Königin, hat schon Weiselzellen gebildet. (Siehe Fotos links).
Maßnahme noch offen, muss mich beraten.
Ansonsten schöner Brut- und Futterwabenausbau, zweite Zarge wird bereits gut angenommen. Kirsche fängt an zu blühen somit ist auseichend Tracht vorhanden.

        
            Drei meiner Beuten  

Biene mit Pollen-Höschen
im Anflug

 

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?