Imkerei Mein Honig stammt von Blumen, Blüten und Bäumen in Südlichen Landkreis Osnabrück (Hilter, Wellendorf, Kloster Oesede) - der Region Teutoburger Wald. Meine regionale Fokussierung hat neben der Sicherung gleichbleibend hoher Qualität den ökologischen Nebeneffekt, den Honig als reines Naturprodukte nicht durch lange Transportwege zu belasten. Die nachhaltige Betriebsweise nach den Maßstäben des Deutschen Imker Bundes definiert eine sehr hohe Qualität. Ferner setze ich KEINE Medikamente ein, sondern biotechnische Maßnahmen und organische Säuren, um die Gesundheit meiner Bienen zu gewährleisten.
Honigverkauf!
Meine Bienenvölker (bei Klick vergrößern) | Information über aktuelle Tätigkeiten - Mein Bienenjahr Juni / Juli 2021 Die Frühtracht ist geschleudert, leider lag die Honigmenge unter den Erwartungen. einige Völker mussten im "Winter" zugefüttert werden und sind nicht schnell genug "groß" geworden , um ausreichend Nektar zu sammeln. Ich hoffe auf den Sommer.
Mai 2021 Es wird Honig eingetragen! Jedoch sind noch nicht alle Honigwaben verdeckelt. Wenn die Witterung weiter passt, sollte Ende Mai / Anfang Juni der erste Honig geschleudert werden können.
Einige Völker haben leider noch nicht Aktuell werden parallel die Vorbereitungen zur Königinnen - Vermehrung getroffen. Weitere Infos
Frühjahr 2021 Die meisten meiner Bienenvölker sind gut durch den Winter gekommen. Ganz ohne Verluste ging es leider nicht. Einige Völker sind, trotz ausreichenden Futter, schwach aus den Winter gekommen. Aktuell ist meine Königinnenzucht angelaufen. Die Winterarbeit mit Beutenbau und Rähmchenvorbereitungen hat sich gelohnt.
Juli 2020 Königinnenzucht und Ablegerbildung ist nun die Hauptarbeit in der Imkerei. Und natürlich die regelmäßige Kontrolle der Völker auf Weiselrichtigkeit und Schwarmträchtigkeit.
... und meistens ist der Imker Schuld! Es waren zu wenig Rähmchen dabei und es wurde "vergessen" neue Rähmchen einzusetzen.
Juni 2020 Der Frühjahrshonig ist geschleudert, die Erträge sind ok. Es ist ein trockener
Anfang Mai 2020 Die Völker entwickeln sich recht ordentlich. Im Gegensatz zu anderen Imkerkollegen sind keine Schwarmzeichen erkennbar. Erste Königinnenzucht hat begonnen, nur waren die letzten Zwei Wochen zu kalt für viele neue Königinnen. Aber das Jahr ist noch jung. Einige Völker haben bereits einen zweiten Honigraum bekommen und Ableger sind auch schon gebildet. Eine Brutwabe, eine Futterwabe und eine Mittelwand so werden, laut Pia Aumeier, neue Völker im Mai gebildet.
Ende April 2020 Die Bienen sind aktiv, die Völker werden größer und Honig wird eingetragen.
Übrigens, alle Bienen haben sich in einen Zeitraum von ca. 3 Stunden ins Nachbarvolk "eingebettelt". Die Bienen, die eine Traube am alten Platz gebildet hatten, mussten noch "motiviert" werden ein neues Zuhause zu suchen. Auch das hat funktioniert.
Anfang April 2020 Nun beginnt die spannende Zeit für die Imker. Die im März aufgesetzten zweiten Bruträume sind unterschiedlich ausgebaut. Es ist eindeutig zu erkennen, das hochwertige F1 Königinnen weiter im Ausbau des Brutnestest sind, als andere Königinngen. Die Völker sind größer und schon jetzt sind beim Ausbau der Mittelwände große Unterschiede erkennbar. Es sind jedoch auch Unterschiede zwischen Königinnen verschiedener Zuchtlinie erkennbar.
Bereits nach Ostern werden die Pflegevölker für die Königinnenzucht vorbereitet, dazu später mehr.
Frühjahr 2020 Die meisten Völker sind gut über den Winter gekommen. Leider habe ich zwei Verluste zu verzeichnen. Eine Maus hat ein Volk komplett ausgeräubert und eine Königin ist im Winter "abhanden" gekommen. Alle anderen Völker sind ok. Jedoch können unterschiedliche Volksstärken und Entwicklungsgeschwindigkeiten beobachtet werden, welches sich an der Herkunft der Königin aus 2018 festmachen läßt. Im März sind die Bruträume (Zander) auf zwei Zargen erweitert worden.
Winter 2018 / 2019 Es ist wenig zu tun! Also was macht der Imker: reparieren, neu bauen und Wachs verarbeiten und auf den Frühling warten. August 2018 Das Bienenjahr ist zu Ende! Die Bienen werden mit Futtersirup gefüttert, um den entnommenen Honig auszugleichen.
Ende Juli 2018 Die Sommertracht ist auch geschleudert! Der Honig hat eine goldgelbe Farbe und einen nicht so süßen Geschmack. Er schmeckt deutlich anders wie die Frühjahrstracht mit einen hohen Rapsanteil. Nach dem Schleudern ist bereits gefüttert worden, damit die Bienen sofort Ersatz haben. Zur Erhaltung der Bienengesundheit erfolgt die Kontrolle auf die Varroa Milbe. Ergebnisse liegen in Kürze vor. Mitte Juli 2018 Der Honig (Frühjahrstracht) ist abgefüllt. Siehe unter Honig! Königinnenzucht: Mitte Juni 2018 Die Frühjahrstracht ist geschleudert und muss noch "gerührt" werden, damit er "cremig" wird. Es ist ein sehr schöner, weißer Raps-Honig geworden. Nun tragen die Bienen die Sommertracht ein, neben "normalen" Blüten wird die Linde einen größeren Anteil haben. Von der Sommertracht wird auch "Wabenhonig" gewonnen.
Mitte Mai 2018 Umlarvtag im Bieneninstitut, 20 Königinnenlarven abgeholt.
Das Verschulen und Umsetzen in Begattungskästen war probelmlos, jetzt bis Ende Mai warten, ob die Königin noch da ist und Stifte legt. Ende April 2018 Die Völker entwickeln sich sehr unterschiedlich. Ein Volk wurde im Herbst mit einer F1 Königin umgeweiselt. Das Volk ist sehr stark und der Honigraum wird gut ausgebaut. Die anderen Volker (Königinnen durch die Völker selbst gezogen bzw. als Schwarm erhalten) sind noch "ausbaufähig", es fehlen Bienen und dadurch wird der Honigraum noch nicht ausreichend gefüllt, obwohl der Raps seit ca. 2 Wochen in Blüte steht. Maßnahme: Honigräume sind aufgesetzt. Leider nur bei 4 von 5 Völkern. Das Volk ohne Königin hat eine NEUE gezogen. Nun warten, ob die Begattung klappt und das Volk sich erholt.
Anfang April 2018 Frühjahrsdurchsicht erfolgt, vier Völker ok, ein Volk nach zweiter Sicht ohne Königin, hat schon Weiselzellen gebildet. (Siehe Fotos links).
|